Keller trockenlegen ohne Chemie – so funktioniert’s
Feuchtigkeit im Keller ist ein weit verbreitetes Problem: muffiger Geruch, abblätternder Putz und Schimmel sind die Folgen. Viele Hausbesitzer greifen dann zu chemischen Mitteln, Folien oder Bitumen. Doch es geht auch anders – natürlich, dauerhaft und ohne Schadstoffe.
Warum ohne Chemie?
Chemische Injektionen oder Abdichtungen mit Bitumen haben oft nur kurzfristige Wirkung. Die Ursachen werden nicht wirklich behoben, zudem können Schadstoffe in die Raumluft gelangen. Eine nachhaltige Lösung setzt auf mineralische Systeme – ganz ohne Giftstoffe.
Die Lösung: IZONIL – mineralische Kellerabdichtung
IZONIL ist ein mehrfach ausgezeichnetes Abdichtungssystem, das weltweit seit über 25 Jahren eingesetzt wird. Es kommt komplett ohne chemische Zusätze, Folien oder Bitumen aus. Stattdessen nutzt es ein rein mineralisches Funktionsprinzip:
- Wasserdicht und atmungsaktiv zugleich
- Transportiert Feuchtigkeit aktiv aus dem Mauerwerk nach außen
- Verhindert Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung
- 15 Jahre Garantie auf die Funktion
Warum ist IZONIL so effektiv?
IZONIL wird im Innen- oder Außenbereich als Putzsystem aufgetragen. Bereits ab einer Schichtdicke von 10 mm ist es 100 % wasserdicht – und bleibt trotzdem diffusionsoffen. Feuchtigkeit wird nach außen abgegeben, die Wand kann wieder atmen. Ein Austrocknen der Bausubstanz erfolgt auf natürliche Weise.
Vorteile gegenüber klassischen Methoden
- Keine Chemie, keine Umweltbelastung
- Deutlich günstiger als aufwendige Außenabdichtungen
- Dauerhafte Lösung statt kosmetischer Reparatur
- Geeignet für Neubau und Sanierung
Fazit
Keller trockenlegen ohne Chemie ist möglich – mit IZONIL sogar dauerhaft. Wer auf eine nachhaltige, sichere und gesunde Methode setzt, entscheidet sich für mineralische Kellerabdichtung statt für kurzlebige Notlösungen.